3D-Planung für komplexe Glasbauteile

Die aktuellen Verfahren zur Herstellung von Glasbauteilen funktionieren gut für standardisierte Produkte, allerdings ist eine individuelle Fertigung im Rahmen dieser Verfahren nicht oder nur mit sehr viel Aufwand realisierbar. Daher erhofft sich Herr Hölscher „vor allem komplexe stückförmige oder stückbezogene Geometrien“ drucken zu können. „Des Weiteren, sofern die Technik es hergeben würde, sind großflächige Teile mit einer originellen Geometrie interessant.“ Um beispielsweise in 3D Geometrien fertigen zu können, muss zunächst in 3D konstruiert werden können. Die Baubranche ist jedoch noch Software- und Technologieavers, 2D-Pläne sind bei einer Konstruktion Standard. Im Hinblick auf die 3D-Fertigung hindert dies einen durchgehenden projektbezogenen Datenfluss. Zur Überwindung dieser Hürde beschäftigt sich die Dipl. -Ing. Hölscher GmbH & Co. KG insbesondere auch mit dem Thema Digitalisierung.  

Dipl.-Ing. Hölscher GmbH

Die 1946 gegründete Dipl.-Ing. Hölscher GmbH ist ein Spezialist für die Planung und Realisierung der gesamten Gebäudehülle. Das Dienstleistungs- und Produktspektrum der Firma umfasst die Beratung im Rahmen der Projektentwicklung und unterstützt Bauvorhaben bei Kalkulation, Konstruktion, Produktion bis zur fertigen Montage und Abnahme des Bauvorhabens vor Ort. Hierbei bietet die Dipl.-Ing. Hölscher GmbH nicht nur Standardlösungen für den Fenster und Fassadenbau an, sondern erarbeitet mit Architekten und Planern objektspezifische Lösungen. 

Interviews

Stimmen aus dem Netzwerk – lesen Sie hier, wer die Personen hinter den Ideen sind.