Agile Entwicklungsprozesse
In den letzten zehn Jahren ist die DATRON AG stetig gewachsen und beschäftigte sich daher zunehmend auch mit Themen im Umfeld der Prozess- und Verantwortungsentwicklung sowie mit der digitalen Transformation. Herr Dr. Landmann selbst ist seit 3 Jahren bei der DATRON AG. Nachdem er ursprünglich in der Produktentwicklung einstieg, ist er mittlerweile als Bereichsleiter Forschung und Entwicklung aktiv. Die DATRON AG treibt nicht nur die internen Unternehmensprozesse agil voran, sondern beschäftigt im Bereich HSC-Fräsbearbeitung sowie Dosieren rund 45 Mitarbeiter, die sich der Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Lösungen widmen. Dabei bietet vor allem die Digitalisierung große Weiterentwicklungsmöglichkeiten, aber auch die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden tragen zum Vorantreiben neuer Produkte sowie deren Revisionen bei. Gerade bei der Planung großer Innovationsvorhaben muss von Anfang an neben der technischen Aufwandsabschätzung die künftige Markt- und Trendendwicklung zwingend Berücksichtigung finden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist dabei der „Return of Invest“, sprich der Zeitpunkt, bis zu welchem sich das Projekt amortisiert hat. Herr Dr. Landmann beschreibt die Planung der DATRON AG dabei als nachhaltig unter Beachtung von Best- als auch Worst-Case-Szenarien.
DATRON AG
Die DATRON AG entwickelt, produziert und vertreibt innovative High-Speed-Fräsmaschinen für die Bearbeitung von zukunftsorientierten Werkstoffen wie Aluminium und Verbundmaterialien, Dentalfräsmaschinen für die effiziente Bearbeitung aller gängigen Zahnersatzmaterialien in Dentallaboren, High-Speed Fräswerkzeuge sowie Hochleistungs-Dosiermaschinen für industrielle Dicht- und Klebanwendungen. Durch neueste Technologie abgesichert durch zahlreiche Patente und die Einbindung in ein umfangreiches Dienstleistungspaket bietet DATRON AG Lösungen für Kunden in aller Welt an. Nahezu 25 % der Mitarbeiter sind in Forschung und Entwicklung tätig.
Interviews
Stimmen aus dem Netzwerk – lesen Sie hier, wer die Personen hinter den Ideen sind.